Polizeiposten Sulzfeld bleibt erhalten
Nach der vorübergehenden Schließung ist der Polizeiposten Sulzfeld seit Anfang Februar 2025 wieder geöffnet – zunächst im Rahmen einer vierstündigen Sprechzeit an Donnerstagen.
Wie der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr aus dem Innenministerium Baden-Württemberg erfahren hat, wurden im Zeitraum vom 6. Februar bis 25. September 2025 insgesamt 27 Strafanzeigen und 5 sonstige Vorgänge (z. B. Beschwerden wegen Ruhestörung) registriert. Darüber hinaus wurden 50 Besucherinnen und Besucher sowie 16 telefonische Anfragen gezählt.
Trotz der vergleichsweise geringen Inanspruchnahme gibt es eine klare Perspektive für die Zukunft: Nach Auskunft von Staatssekretär Thomas Blenke liegt inzwischen eine sicherungstechnische Stellungnahme vor. Das Polizeipräsidium Karlsruhe wird die erforderlichen baulichen Ertüchtigungsmaßnahmen für den Polizeiposten Sulzfeld im Rahmen der turnusmäßigen Baubesprechung 2026 gemeinsam mit dem Amt Pforzheim von Vermögen und Bau Baden-Württemberg zur Priorisierung einbringen.
Nach Abschluss der vorgesehenen Baumaßnahmen soll der Polizeiposten Sulzfeld wieder im gleichen Umfang geöffnet werden wie vor der temporären Schließung.
Das klare Bekenntnis des Landes zum Standort Sulzfeld ist Ergebnis der intensiven Gespräche, die Ansgar Mayr MdL hierzu mit Staatssekretär Thomas Blenke im Innenministerium geführt hat.
„Wir brauchen Polizeipräsenz auch in der Fläche, um die Wege für Bürgerinnen und Bürger kurz zu halten – und das werden wir auch in Sulzfeld erreichen“, so der Abgeordnete Ansgar Mayr.